Die Geschichte des Vereines:

 

Der Verein , damals noch mit dem Namen „ Woltersdorfer Karneval Verein blau-gelb" wurde am 13.06.1994 von sieben männlichen und weiblichen Angehörigen des närrischen Volks von Woltersdorf und Luckenwalde gegründet.

Am Abend eines Sommerfestes wurde aus einer „Schnapsidee" ein handfestes Konzept. Mit Volldampf wurden unter den verrücktesten Umständen unser erstes Programm auf die Beine gestellt. Mit Begeisterung und dem gehörigen Schuss Verrücktheit wurde die erste Saison unter dem Motto:

„Es ist alles nur geklaut" absolviert. Der historische Schwanensee der Tanzbären , aber auch die erste Funkengarde bleiben unvergesslich. In der Geburtsstunde stand uns der Mittenwalder Karnevals Verein mit vielen Kontakten zur Seite. Somit ist traditionell die Voreröffnung unserer Saison immer am Sonntag vor dem 11.11. beim Straßenumzug in Mittenwalde. Da wir dort das Fernsehen live erlebten wurde daraus das Motto der zweiten Saison gebastelt. Mit „Urstromtal TV" knüpften wir an die gute erste Saison an. Es entstand im Verein neben der Frauengarde, den Tanzbären und den Spatzen auch eine Kindertanzgruppe. Auf Grund unserer besonderen Heimatgemeinde (mit 23 Ortsteilen) setzte der Verein auf Veranstaltungen die weit über das Gemeindegebiet verstreut waren. Diese Tradition wird bis heute gepflegt. Als herausragende Partner in der Zunft der Gastronomen stellten sich dabei die Gaststätte Pusch in Wiesenhagen heraus (natürlich auch Andere). Aber auch der Gemeinde sei an dieser Stelle gedankt. Natürlich folgten die obligatorischen Rathausbesetzung im darauffolgenden Jahr in Ruhlsdorf.

Mit dem dritten Programm „In 80 Minuten um die Welt" stellten wir die Erde auf den Kopf. Wir hatten unseren eigen Stil entwickelt, der im Fachkreisen Show oder auch Saalfasching genannt wird.. Im Leben wird schon soviel geredet, das es bei uns nicht noch mehr sein muss. Aber einmal Bütt und Kabarett und Gesang und Erotik und ..................... muss es schon sein.

Mittlerweile hatt der Verein über 40 Mitglieder . Die Vorbereitungen für unsere vierte Saison liefen allerdings schwieriger an wie in den letzten Jahren. Immer etwas Neues finden, Kostümideen entwickeln, Tänzen einüben, Gesang proben usw. Das alles mit dem Beruf zu verbinden fällt bis heute sehr schwer .

Einige unserer Mitglieder mussten ihr Hobby zeitweise einschränken oder gar ganz aufhören. Aus dieser Lebenssituation wurde die Idee zur vierten Saison geboren. „Gute Zeiten Schlechte Zeiten (einer Ehe)" Das Auf und Ab, die schönen und traurigen Stunden, die Mühen und die Freuden, die Fröhlichkeit und kleinen Blessuren. Alles wie es in jedem Verein zu finden ist. In diesem Jahr wurden eine Reihe unsere Spatzen flügge. Für die nächste Saison wurde es eng. Aber der Erfolg unserer Session , die Gründung einer Minni-Garde und die schönen Kinderfaschingsveranstaltungen füllten nicht nur die Reihen auf, sondern brachte mehr Schwung und Ideen mit. Erstmalig wurden eigenständig Veranstaltungen bei Jugendlichen durchgeführt. Unter Nutzung unseres Fundus lebte sogar die Schwanenseenummer wieder auf.

Aber nicht nur die Jugend konnten wir für den Karneval begeistern, sondern auch unsere älteren Narren. Mit Bravur konnte unser Profi-Solist mit immer wieder exzellenten Einfällen nicht nur die Senioren bei ihren fröhlichen Beisammensein vom Hocker reißen.

Durch freundschaftliche Kontakte zu unseren Jüterboger Narren wurde die Feier des Rosenmontags zu ihnen verlagert.

Mit dem „Urstromtaler Allerlei" wurde unsere bisher erfolgreichste Session mit über 2500 Besuchern absolviert. Mittlerweile gern für Betriebsfeiern gebucht oder als Partner für andere Vereine gesehen konnte ein Marathon von 16 Veranstaltungen absolviert werden. Nach einer turbulenten Sommerpause wurden in vielen Gesprächen und vielen „langen" Nächte neue Ideen geschmiedet. Die allgemeine politische und wirtschaftlich schwierige Lage inspirierte uns zu dem Thema „Keiner Panik auf der Titanic. Eine Reise durch das Jahrhundert. Karneval soll Spaß machen, Freude und Entspannung bringen und nichtzuletzt für die vielen närrischen Besucher unserer Veranstaltungen Unterhaltung und Show.



 



Druckversion | Sitemap
© Woltersdorfer Karnevalsverein e.V. Die Urstromtaler

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.